Titelbild GaySVP

Wer sind wir

Wer sind wir eigentlich…

…wir sind ein Verein der innerhalb der SVP Schweiz politisch aktiv ist. Wir sind mehr als 60 Frauen und Männer, die sich mit der SVP identifizieren bzw in der SVP aktiv sind, und gleichzeitig homosexuell sind.Wir bestehen seit dem Jahr 2010.

 

Was sind unsere Ziele…

…wir betreiben klare, bürgerliche SVP Politik für Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender. Wir wollen die SVP in ihrer Politik unterstützen. Gleichzeitig  setzen wir uns auch für mehr Akzeptanz und Toleranz, gegenüber Homosexuellen ein.

 

Worin besteht unsere politische Arbeit…

…wir bringen uns aktiv in der SVP und in der politischen Landschaft der Schweiz ein. Wir veröffentlichen Medienmitteilungen, Positionspapiere, stellen Anträge innerhalb der SVP und beraten SVP Politiker in verschiedenen Themen. Wir betreiben aber auch Aufklärungsarbeit und wollen die Toleranz gegenüber Homosexuellen fördern. Mit viel Werbung und Teilnahmen an Veranstaltungen, für Homosexuelle, wollen wir Schwulen und Lesben SVP Politik näher bringen. Hier finden sie unsere Publikationen

 

Wie steht Ihr Verein zu der SVP-Basis? Wo besteht Einigkeit und wo bestehen Differenzen?

Die politische Ausrichtung unseres Vereins deckt sich grossmehrheitlich mit jener der Parteibasis. Politische Ausrichtung hat nichts mit sexueller Ausrichtung zu tun. Die SVP vereint generell ein breites Spektrum an Meinungen von sehr liberal (sozial und/oder wirtschaftlich) bis zu eher autoritär und wertekonservativ. Dies gilt in etwas geringerem Ausmasse auch für unseren Verein.

Wie steht Ihr Verein zur Frage der Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren in Sachen Ehe?



...es ist unsere Meinung, dass die Ehe unabhängig vom Geschlecht der Partner vor dem Gesetz gleichgestellt sein sollte.

Wie steht Ihr Verein zur Frage der Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare?

...wir würden es begrüssen, wenn gleichgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren dürften. Wir verstehen aber auch die Einwände der Gegnerschaft und können diese nachvollziehen. Hier bedarf es einer vertieften Analyse und einer sachlichen und nicht emotionalen Diskussion.

Wie steht Ihr Verein zur Frage der Asylgewährung aufgrund sexueller Verfolgung?  

Menschen, welche an Leib und Leben gefährdet sind, sei es, weil sie nun aus politischen, religiösen oder sexuellen Gründen verfolgt werden, sollten bei uns aufgenommen werden. Einem allfälligen Missbrauch muss aber knallhart der Riegel geschoben werden. Es darf nicht sein, dass in der Folge plötzlich jeder Asylbewerber vorgibt homosexuell zu sein um sich so Asyl zu erschleichen. Es braucht in diesem Zusammenhang ein unverkrampftes und geradliniges Vorgehen ohne falsche politische Korrektheit. Es ist auch unsere Meinung, dass man viel strenger gegen Ausländer bzw Asylanten vorgeht, welche nicht integrationswillig sind und offen gegen unsere freiheitliche Grundeinstellung sein. Die Homophobie ist vor allem bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund sehr stark verbreitet. Hier erkennt man auch die Probleme, welche der unkritische Multikulturalismus mit sich bringt. Es ist deshalb sehr wichtig, dass wir uns als Homosexuelle in diesem Zusammenhang pointiert und sachlich zu Wort melden.

 

Wie ist unser Verein aufgebaut…

…die GaySVP hat einen fünfköpfigen Vorstand, und drei Koordinatoren: Link zum Vorstand/Koordinatoren. Die Generalversammlung ist das oberste Vereinsorgan.Hier finden sie unsere Statuten: Statuten GaySVP

 

Wer kann mitmachen…

…der GaySVP können alle Personen ab 16 Jahren Beitreten. Voraussetzung ist, dass man sich mit dem Parteiprogramm der SVP Schweiz identifizieren kann. Eine SVP Mitgliedschaft ist wünschenswert aber nicht zwingend.

 

Suche